{"id":1539,"date":"2021-04-04T21:25:42","date_gmt":"2021-04-04T21:25:42","guid":{"rendered":"https:\/\/ex-in-bw.de\/?p=1539"},"modified":"2021-04-04T21:25:45","modified_gmt":"2021-04-04T21:25:45","slug":"elemente-von-recovery","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ex-in-bw.de\/veranstaltungen\/elemente-von-recovery\/","title":{"rendered":"Elemente von Recovery"},"content":{"rendered":"\n
Es ist hervorzuheben, dass jede individuelle Reise zu Recovery ein tiefer personaler Prozess ist, der auch auf die Lebensgemeinschaft des Betroffenen und die Gesellschaft einwirkt. Einige Elemente von Recovery wurden als Kernelemente vorgeschlagen:<\/p>\n\n\n\n
Das Erlangen der Hoffnung und die Erhaltung der Hoffnung werden als Schl\u00fcssel zu Recovery beschrieben. Es ist das Ziel, nicht nur Optimismus zu erzeugen, sondern einen dauerhaften Glauben an sich selbst und die Bereitschaft, Ungewissheit und Hindernisse auszuhalten. Hoffnung kann an einem bestimmten Drehpunkt beginnen, oder als kleines zerbrechliches Gef\u00fchl stufenweise auftauchen und sie kann mit Verzweiflung abwechseln. Dar\u00fcber hinaus soll das Vertrauen in sich und andere sowie die F\u00e4higkeit gest\u00e4rkt werden, Entt\u00e4uschungen, Fehler und Kr\u00e4nkungen zu ertragen.<\/p>\n\n\n\n
Angemessene Wohnung, ein ausreichendes Einkommen, Freiheit von Gewalt und ausreichender Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen werden als weitere Grundlagen von Recovery angesehen.<\/p>\n\n\n\n
Ein allgemeiner Aspekt von Recovery ist die Gegenwart anderer Personen, die daran glauben, dass die hilfsbed\u00fcrftige Person das Potential hat, Recovery zu erreichen und hierf\u00fcr bereitstehen. W\u00e4hrend professionelle Dienste eine auf den Einzelfall begrenzte Art von Beziehung anbieten k\u00f6nnen und ein Pflegeversprechen abgeben, sind Verh\u00e4ltnisse zu Freunden, zur Familie und zur Gemeinschaft breiter angelegt und von langfristiger Dauer. Andere, die in ihrem Recovery-Prozess auf \u00e4hnliche Schwierigkeiten gesto\u00dfen sind, k\u00f6nnen von besonderer Bedeutung sein. Jene, welche dieselben Werte und Anschauungen teilen (nicht unbedingt im Bereich geistiger Gesundheit), k\u00f6nnen ebenfalls besonders wichtig sein. Es wird angenommen, dass einseitige Beziehungen, die auf der Abh\u00e4ngigkeit des Betroffenen basieren, abwertend wirken k\u00f6nnen und dass wechselseitige Beziehungen und Unterst\u00fctzungsnetze auf Gegenseitigkeit f\u00fcr die Entwicklung des Selbstwertgef\u00fchls<\/a> und f\u00fcr Recovery mehr Wert besitzen.<\/p>\n\n\n\n Empowerment<\/a> und Selbstbestimmung<\/a> sowie die M\u00f6glichkeit der Kontrolle<\/a> sind f\u00fcr Recovery ebenfalls wichtig. Hierdurch kann das Vertrauen in die eigene Entschlusskraft und die Annahme von Hilfsangeboten entwickelt werden. Die Integration in soziale Zusammenh\u00e4nge kann Unterst\u00fctzung erfordern und sie erfordert die Bek\u00e4mpfung von Stigmatisierungen und Vorurteilen<\/a> bez\u00fcglich psychischem Distress, psychischen St\u00f6rungen und Abweichungen. Es kann dar\u00fcber hinaus die Zur\u00fcckgewinnung nicht praktizierter sozialer F\u00e4higkeiten oder beruflicher F\u00e4higkeiten erforderlich werden.<\/p>\n\n\n\n Die Entwicklung pers\u00f6nlicher Bew\u00e4ltigungsstrategien (einschlie\u00dflich Selbstmanagement<\/a> und Selbsthilfe) ist ein weiteres wichtiges Element. Dieses kann die Anwendung von Medikamenten oder Psychotherapie<\/a> beinhalten, wenn der Betroffene umfassend \u00fcber die Wirkungen einschlie\u00dflich nachteiliger Effekte informiert und hierzu geh\u00f6rt wurde. Er ist auch dar\u00fcber zu informieren, welche Methoden f\u00fcr das Leben des Betroffenen und seinen Recovery-Weg geeignet sind. Durch die Entwicklung der F\u00e4higkeiten zur Problembew\u00e4ltigung und zum Management der individuellen Wesensz\u00fcge und Problemlagen (welche als Symptome psychischer St\u00f6rungen gesehen oder nicht gesehen werden k\u00f6nnen) wird eine betroffene Person zu ihrem eigenen Experten und es ist ihr m\u00f6glich, Schl\u00fcsselpunkte f\u00fcr Stress und m\u00f6gliche Krisen zu identifizieren und in pers\u00f6nlicher Weise diese zu verstehen und damit fertigzuwerden. Siehe dazu: Psychoedukation<\/a>.<\/p>\n\n\n\n Das Verm\u00f6gen, weiterzumachen, kann bedeuten, Verlustgef\u00fchle zu bew\u00e4ltigen, welche Hoffnungslosigkeit und \u00c4rger einschlie\u00dfen k\u00f6nnen. Bei einem gesunden Individuum kann dieses als Prozess von Kummer<\/a> oder Trauer<\/a> bezeichnet werden. Er erfordert, vergangenes Leiden<\/a> und verpasste Gelegenheiten oder verlorene Zeit<\/a> zu akzeptieren.<\/p>\n\n\n\n Die Entwicklung einer\u00a0Richtung<\/a>\u00a0und eines\u00a0Sinns<\/a>\u00a0sowie eines Gesamtzwecks<\/a>\u00a0ist zur Unterst\u00fctzung des Recovery-Prozesses wichtig. Das kann die Entwicklung einer sozialen oder beruflichen Rolle einschlie\u00dfen. Ebenfalls kann es das Auffrischen, das Finden oder die Entwicklung einer leitenden\u00a0Philosophie<\/a>,\u00a0Religion<\/a>,\u00a0Politik<\/a>\u00a0oder\u00a0Kultur<\/a>\u00a0sein (s.\u00a0Sinnfindung<\/a>, bes. Abschn. 4.4).wikipedia<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Es ist hervorzuheben, dass jede individuelle Reise zu Recovery ein tiefer personaler Prozess ist, der auch auf die Lebensgemeinschaft des…<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"class_list":["post-1539","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-veranstaltungen"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1539"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1539"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1539\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1540,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1539\/revisions\/1540"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1539"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1539"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1539"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Empowerment und Beteiligung<\/h3>\n\n\n\n
Bew\u00e4ltigungsstrategien<\/h3>\n\n\n\n
Bew\u00e4ltigung von Verlust<\/h3>\n\n\n\n
Bedeutung<\/h3>\n\n\n\n