{"id":3221,"date":"2024-07-24T12:48:08","date_gmt":"2024-07-24T12:48:08","guid":{"rendered":"https:\/\/ex-in-bw.de\/?page_id=3221"},"modified":"2024-07-24T12:52:50","modified_gmt":"2024-07-24T12:52:50","slug":"landespsychiatrietag-2024","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/ex-in-bw.de\/landespsychiatrietag-2024\/","title":{"rendered":"Landespsychiatrietag 2024"},"content":{"rendered":"\n

link: http:\/\/www.landespsychiatrietag.de<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Menschen mit psychischer Erkrankung sind Teil der Gesellschaft und k\u00f6nnen, wollen und sollen diese mitgestalten. Dies gelingt nicht immer. Wieso das so ist, was wir alle daf\u00fcr tun k\u00f6nnen und wie wir seelische Gesundheit st\u00e4rken steht im Fokus des Landespsychiatrietages 2024. Au\u00dferdem haben alle Beteiligten die M\u00f6glichkeit des Austauschs und der Landespsychiatrietag f\u00f6rdert Diskussionen \u00fcber L\u00f6sungsans\u00e4tze f\u00fcr Begleitung, Betreuung und Behandlung psychisch kranker Menschen.<\/p>\n\n\n\n

Das Motto des Landespsychiatrietages 2024 lautet \u201eGemeinsam<\/s> st\u00e4rker\u201c. Im Zentrum steht die Frage, wie wir in Zeiten multipler Krisen und zunehmender Unsicherheit psychisch gesund bleiben bzw. werden und welche Rolle dabei die Selbsthilfe spielen kann. Kinder und Jugendliche leiden besonders an den Auswirkungen der Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen haben in dieser Altersgruppe einen hohen Anstieg zu verzeichnen. Daher soll beim Landespsychiatrietag 2024 dieser Personengruppe besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.<\/p>\n\n\n\n

Dass der Landespsychiatrietag von Psychiatrie-Erfahrenen, Angeh\u00f6rigen, B\u00fcrgerhelfern und professionellen Helfern durchgef\u00fchrt wird, soll ein Signal senden, wie es geht: Gemeinsam st\u00e4rker<\/p>\n\n\n\n

Die Veranstaltung wird 2024 wieder in gewohnter Form als \u201ePr\u00e4senz-Veranstaltung\u201c stattfinden.<\/p>\n\n\n\n

Der Landespsychiatrietag, der alle drei Jahre im Hospitalhof stattfindet, steht jedes Mal unter einem anderen Motto.<\/p>\n\n\n\n

Ziel der gr\u00f6\u00dften Psychiatrie-Fachveranstaltung Baden-W\u00fcrttembergs ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen besser in die Gesellschaft zu integrieren. Sie bietet Betroffenen und ihren Angeh\u00f6rigen sowie \u00c4rzten, Psychologen und Einrichtungen ein Forum, um sich zu informieren und auszutauschen.<\/p>\n\n\n\n

Beim LPT wird zudem der Kunstpreis \u201eso gesehen\u201c verliehen, an dem sich psychiatrieerfahrene K\u00fcnstler beteiligen k\u00f6nnen. Die Besucher erwartet dar\u00fcber hinaus ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.<\/p>\n\n\n\n

Menschen mit psychischen Erkrankungen werden im Alltag oft ausgegrenzt und f\u00fchlen sich dadurch isoliert. Doch sie sind ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft und m\u00f6chten sich auch aktiv in diese einbringen und sie mitgestalten. Um dieses Anliegen geht es beim Landespsychiatrietag (LPT), der alle drei Jahre von der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-W\u00fcrttemberg e.V. und weiteren Partner ausgerichtet wird.<\/p>\n\n\n

\n
\"\"<\/figure><\/div>\n\n\n

Die Psychiatrie-Fachveranstaltung richtet sich sowohl an Betroffene und deren Angeh\u00f6rige als auch an \u00c4rzte, Psychologen und Einrichtungen. \u00dcber 500 G\u00e4ste werden erwartet. Organisiert wird sie von Menschen, die selbst Psychiatrie-Erfahrung haben: pers\u00f6nlich Betroffene, Angeh\u00f6rige, B\u00fcrgerhelfer und professionelle Helfer. Ganz gem\u00e4\u00df dem Motto \u201eGemeinsam st\u00e4rker\u201c ziehen alle an einem Strang.<\/p>\n\n\n\n

Mit Vertretern, zum Beispiel des Landesverbands Baden-W\u00fcrttemberg der Angeh\u00f6rigen psychisch erkrankter Menschen e. V., des Landesverbands Gemeindepsychiatrie Baden-W\u00fcrttemberg e. V., der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-W\u00fcrttemberg e. V. oder des ZfPs S\u00fcdw\u00fcrttemberg und vielen anderen \u2013 finden sich \u00e4u\u00dferst kompetente Ansprech- und Gespr\u00e4chspartner in diesem Gebiet vor Ort.<\/p>\n\n\n\n

Neben Fachvortr\u00e4gen und Diskussionsrunden gibt es auch ein kulturelles Highlight. Im Rahmen des LPT wird der Kunstpreis \u201eso gesehen\u201c verliehen, um den sich viele psychiatrieerfahrene K\u00fcnstler bewerben. Die besten 50 Werke werden anschlie\u00dfend im Rahmen einer Wanderausstellung gezeigt.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

link: http:\/\/www.landespsychiatrietag.de Menschen mit psychischer Erkrankung sind Teil der Gesellschaft und k\u00f6nnen, wollen und sollen diese mitgestalten. Dies gelingt nicht…<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"open","template":"","meta":{"footnotes":""},"class_list":["post-3221","page","type-page","status-publish","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3221"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3221"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3221\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":3227,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3221\/revisions\/3227"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3221"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}