{"id":2764,"date":"2023-07-27T11:44:11","date_gmt":"2023-07-27T11:44:11","guid":{"rendered":"https:\/\/ex-in-bw.de\/?page_id=2764"},"modified":"2023-08-10T07:55:38","modified_gmt":"2023-08-10T07:55:38","slug":"fellows-ride","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/ex-in-bw.de\/fellows-ride\/","title":{"rendered":"Fellows Ride"},"content":{"rendered":"\n

Fellows Ride \u2013 Mit offenem Visier f\u00fcr Depressionshilfe<\/h2>\n\n\n\n

Motorradfahren und Gutes tun \u2013 die Idee, die hinter dem Fellows Ride steckt, macht die Runde. Dieter Schneider ist mit seinem Motorrad um die ganze Welt gefahren und hat erkannt, dass Depression global eine ernste, oft aber untersch\u00e4tzte Krankheit<\/strong> ist. Zur\u00fcck in Deutschland zeigt er in Vortr\u00e4gen faszinierende Bilder und erz\u00e4hlt seine pers\u00f6nliche Geschichte von den Erlebnissen rund um die Welt. In Australien nahm er am Black Dog Ride<\/em> teil, einer Motorradausfahrt zugunsten der Suizidpr\u00e4vention und Depressionshilfe teil. Das hat ihn dazu inspiriert, in Deutschland die Motorrad-Demonstration \u201cFellows Ride\u201d zu starten<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

Inzwischen gibt es an vielen Orten in Deutschland, \u00d6sterreich, Rum\u00e4nien und Portugal zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter, die mit dem Fellows Ride etwas Gutes ins Rollen bringen. Die Mission: mehr Aufmerksamkeit f\u00fcr die Depressionshilfe. Depression ist eine Volkskrankheit und betrifft fast jeden, ob direkt oder indirekt.<\/p>\n\n\n\n

Motorradfahren und Gutes tun \u2013 auch bei den Fellows Rides 2023 werden wir wieder f\u00fcr mehr Aufmerksamkeit f\u00fcr die Depressionshilfe demonstrieren. Lasst uns gemeinsam das Bewusstsein f\u00fcr die lebensgef\u00e4hrliche Krankheit sch\u00e4rfen<\/strong> und Spenden f\u00fcr mentale Gesundheitsprojekte einfahren.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\"\"<\/a><\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Der Fellows Ride ist eine Serie von Motorraddemonstrationen in verschieden St\u00e4dten <\/strong>in Deutschland, \u00d6sterreich, Rum\u00e4nien und Portugal<\/strong>. \u201eMit offenem Visier f\u00fcr Depressionshilfe\u201c ist die Botschaft, die auf die Teilnehmer, an das Publikum und \u00fcber die Medien an die breite Bev\u00f6lkerung abzielt. Der Fellows Ride soll auf die Volkskrankheit <\/strong>Depression aufmerksam machen<\/strong> sowie Spenden f\u00fcr Projekte der \u201ementalen Gesundheit<\/em>\u201c jeweils vor Ort sammeln. Die Initiative ist in jeder Hinsicht unabh\u00e4ngig und steht f\u00fcr Toleranz, Weltoffenheit und Miteinander<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

\u00bb Seit 2021<\/h2>\n\n\n\n

Wie alles begann<\/p>\n\n\n\n

Am 11. Juni 2021 findet in W\u00fcrzburg der erste Fellows Ride, die Motorraddemonstration f\u00fcr Depressionshilfe, statt. 350 Teilnehmer<\/strong> zeigen Flagge gegen die Volkskrankheit Depression. 5.000 Euro kommen an Spenden zusammen<\/strong> und werden f\u00fcr drei Projekte an der Psychiatrie gespendet. Der Oberb\u00fcrgermeister der Stadt W\u00fcrzburg ermuntert uns, an dem Thema dranzubleiben. Ein Jahr sp\u00e4ter folgen vier Fellows Rides in Deutschland und \u00d6sterreich mit fast 800 Teilnehmern<\/strong>. Das Team ist gespannt, wo die Reise hingeht. Im Jahr 2023 werden es 14 Fellows Rides<\/strong> sein, bei denen wieder viele Biker \u201emit offenem Visier f\u00fcr Depressionshilfe<\/em>\u201c demonstrieren.<\/p>\n\n\n\n

Unsere engagierte Community w\u00e4chst mit jedem Jahr, um das Bewusstsein f\u00fcr psychische Gesundheit und Suizidpr\u00e4vention<\/strong> in den Fokus der \u00d6ffentlichkeit zu r\u00fccken. Wir freuen uns darauf, auch dich beim n\u00e4chsten Fellows Ride begr\u00fc\u00dfen zu d\u00fcrfen.<\/p>\n\n\n\n

<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Fellows Ride \u2013 Mit offenem Visier f\u00fcr Depressionshilfe Motorradfahren und Gutes tun \u2013 die Idee, die hinter dem Fellows Ride…<\/p>\n","protected":false},"author":4,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"open","template":"","meta":{"footnotes":""},"class_list":["post-2764","page","type-page","status-publish","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/2764"}],"collection":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/4"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2764"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/2764\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2774,"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/2764\/revisions\/2774"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/ex-in-bw.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2764"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}